Gland VD, 16.07.2024 – Jeden Monat etwas ins «Kässeli» zu legen, war schon immer ein bewährter Weg, um langsam ein Vermögen aufzubauen. Yuh, die am schnellsten wachsende Finanz-App der Schweiz, führt dafür nun die Turbo-Variante ein: Sechs ETF-Sparpläne ohne Trading-Gebühren mit besonders grosser Flexibilität. Sie erlauben das automatisch wiederkehrende Investieren in ETFs (börsengehandelten Indexfonds) ganz ohne Trading- oder Depotgebühren – und an einem frei wählbaren Wochen- oder Monatstermin. Die Mindestanlage von nur CHF 25 ermöglicht jedem den Einstieg. Der selbst wählbare feste Anlagebetrag bei Yuh, mit dem ETF-Anteile erworben werden, bietet Berechenbarkeit: Der Anlagebetrag bleibt konstant, auch wenn der Kurs des gewählten ETFs sich ändert.
Gebührenfrei zur Auswahl stehen bei Yuh renommierte Indexfonds von Invesco, iShares und Vanguard, die in weltweite, US-amerikanische, Schweizer Aktien oder speziell in Blockchain-Unternehmen investieren. Sie versuchen die jeweiligen Aktienindizes nachzubilden und nutzen damit deren Wachstumspotenzial. Die inzwischen 240’000 Yuhser*innen können ihren ETF-Sparplan schnell und einfach in der App beauftragen. So wird das Geldanlegen nie vergessen. Durch den regelmässigen Kauf erwerben sie ihre Fondsanteile zu einem vorteilhaften Durchschnittspreis, während ihnen die erreichte Rendite dank der Null-Trading-Gebühren-Strategie von Yuh voll zugutekommt. Lediglich die geringe staatliche Stempelgebühr fällt zusätzlich zu den TER-Kosten der ETFs an.
Markus Schwab, CEO von Yuh, sagt: «Mit unseren neuen ETF-Sparplänen, die in dieser Form in der Schweiz neu sind, bieten wir eine Anlagemöglichkeit, die Ertragschancen und Sicherheit besonders gut miteinander kombiniert. Durch den Verzicht auf Ordergebühren und den Mindestanlagebetrag von nur CHF 25 wird Investieren noch einfacher und effektiver. Wir sind einen Schritt weiter in unserem Bestreben, Finanzdienstleistungen für alle zugänglich zu machen und sie zu demokratisieren.»
Rocco Altobelli, Senior Sales Manager Invesco ETF Schweiz, sagt: «Als Innovationsführer im ETF-Bereich bieten wir im Rahmen der Kooperation, mit Blockchain und Nasdaq zwei unserer beliebtesten Produkte nun als ETF-Sparpläne ohne Ordergebühren an. Wir denken, dass dieses kostengünstige Angebot von den oftmals tech-affinen Yuhser*innen besonders gut angenommen wird und Investieren damit auch Spass macht.»
Etienne Weber, Co-Leiter des iShares & Wealth Teams bei BlackRock in der Schweiz, erklärt: «Die Einführung von ETF-Sparplänen in der Schweiz ist ein bedeutender Schritt, der es Sparern ermöglicht, für ihre langfristigen finanziellen Ziele zu investieren. BlackRock ist bestrebt, sein Angebot an die lokalen Märkte anzupassen. Aus diesem Grund sind die inkludierten iShares ETFs in Schweizer Franken (CHF) verfügbar und bieten Zugang zu lokalen und globalen Indizes. Durch unsere Zusammenarbeit mit Yuh fördern wir die Verbreitung von ETF-Sparplänen in der Schweiz und unterstützen mehr Menschen dabei, finanziellen Wohlstand zu erlangen.»
Roger Bootz, Head of Switzerland and Liechtenstein bei Vanguard: «Vanguard ist der Pionier der Indexfonds für Privatanleger und steht für kostengünstiges, unkompliziertes Investieren. Mit den gebührenfreien Sparplänen für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF und den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF liegt den Yuhser*innen die Welt zu Füssen – mit einem breit gestreuten Engagement an den Aktienmärkten der Welt. Unsere Kernaufgabe ist und bleibt, Anlegern in der Schweiz die besten Chancen auf langfristigen Anlageerfolg zu bieten.»
Die gebührenfreien ETF-Sparpläne sind bei Yuh für folgende sechs Fonds verfügbar:
Weitere Fonds sind gegen eine geringe Handelsgebühr von 0,5 % verfügbar.
Ein ETF, oder börsengehandelter Fonds, ist ein Investmentfonds, der an Börsen gehandelt wird und eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Obligationen (Anleihen) oder Rohstoffe bündelt. Diese Fonds ermöglichen es Anlegern, breit diversifiziert zu investieren, ohne jeden Vermögenswert einzeln erwerben zu müssen. ETFs zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz und Handelsflexibilität aus, da sie – ähnlich wie Aktien – während der Handelszeiten gekauft und verkauft werden können.
Ein ETF-Sparplan ermöglicht es Anlegern, regelmässig und automatisch in börsengehandelte Fonds zu investieren. Dabei wird in festgelegten Intervallen ein vorher bestimmter Betrag in einen oder mehrere ausgewählte ETFs angelegt. Dies fördert den Vermögensaufbau durch den Cost-Average-Effekt, bei dem durch die regelmässigen Käufe zu unterschiedlichen Kursen ein Durchschnittspreis erreicht wird. ETF-Sparpläne sind besonders wegen ihrer Flexibilität und der niedrigen Einstiegshürden beliebt, was sie zu einer attraktiven Option für langfristige Anlagestrategien macht.