25. Juni 2025, 14.00 Uhr

Anlagepolitik Q3 2025 – Renditen im Tiefzinsumfeld? Kein Ding der Unmöglichkeit

Geschätzte Medienschaffende

Es freut uns, Ihnen die soeben erschienene Anlagepolitik für das dritte Quartal 2025 der LUKB zuzustellen, verfasst von unserem Research-Team.

Am 19. Juni 2025 hat die Schweizerische Nationalbank den Leitzins überraschend auf 0 % gesenkt – die Schweiz ist zurück im Tiefzinsumfeld. In dieser neuen Lage stellt sich die Frage, wo überhaupt noch Renditen erzielt werden können. Die LUKB sieht dennoch Möglichkeiten, mit überschaubarem Risiko Ertrag zu generieren – etwa durch gezielte Allokation innerhalb von Obligationen, Aktien und Rohstoffen.

In der Anlagepolitik bleibt die Aktienquote neutral. Bevorzugt werden defensive Märkte wie die Schweiz und der Raum Pazifik. Die Gewichtung der USA wird aufgrund der gestiegenen Bewertungen reduziert. Innerhalb der Sektoren setzt die LUKB auf Finanzen, Technologie sowie nichtzyklischen Konsum.

Bei den Obligationen bleibt die Gewichtung in Staatsanleihen aufgrund des Renditeniveaus unterdurchschnittlich. Schweizer Unternehmensanleihen hingegen sind übergewichtet – ebenso wie breit diversifizierte Engagements in Schwellenländern mit Fokus auf Lokalwährungen.

Gold bleibt übergewichtet, gestützt durch geopolitische Unsicherheiten, hohe Staatsverschuldung und verstärkte Käufe durch Zentralbanken. Energie und Industriemetalle bleiben untergewichtet. Auch Schweizer Immobilienfonds sind im Portfolio weiterhin vertreten: Sie bieten stabile Ausschüttungen und profitieren von der Zinssenkung, auch wenn die Bewertung bereits anspruchsvoll ist.

Die detaillierten Analysen und Erläuterungen dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Anlagepolitik in der Box auf der rechten Seite.

Auf weitergehende Fragen Ihrerseits freut sich das Research-Team der LUKB.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine spannende Lektüre.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

MEDIEN – DOKUMENTE

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.