1.7.2022
Geschätzte Medienschaffende
Mit diesem Alert erhalten Sie die soeben erschienene Anlagepolitik Q3 2022 der LUKB, verfasst von unserem Research-Team. Die heutige Ausgabe thematisiert das aktuelle Marktumfeld sowie die überarbeiteten LUKB-Anlagestrategien.
Der Druck an den Finanzmärkten hat in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Grund dafür ist der strikte Straffungskurs, auf den sich die globalen Notenbanken angesichts der hohen Inflation begeben haben. Wir erwarten eine Abkühlung der globalen Konjunktur sowie einen nur langsamen Rückgang der Inflation. Aus diesem Grund raten wir in unseren überarbeiteten Anlagestrategien vorerst zu untergewichteten Positionen in Aktien sowie Anleihen und auf der Gegenseite zu vergrösserten Positionen in Liquidität und Realwerten.
Im Fokustext beleuchten wir die Auswirkungen des kommenden Endes der Negativzinspolitik aus Schweizer Sicht: Die SNB befindet sich nach ihrer Zinserhöhung auf klarem Kurs, die Negativzinsphase im September zu beenden. Nach Jahren äusserst tiefer Zinsen stehen damit Anpassungen bei den Preisen vieler Vermögenswerte an. Portfolios sollten darauf vorbereitet werden.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine Lektüre mit Mehrwert.
Sollten Sie weitergehende Fragen haben, stehen Ihnen Brian Mandt, Chefökonom der LUKB, sowie Björn Eberhardt, Leiter Investment Office, gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu gerne an den nachstehenden Kontakt.