24. September 2025, 11.00 Uhr

LUKB-Anlagepolitik Q4 2025: Wandelbarkeit und das Fokusthema KI - Top oder Flop?

Die US-Notenbank hat die Leitzinsen gesenkt, was die Finanzmärkte freudig aufgenommen haben. Die Bewertung vieler Aktienmärkte ist erhöht, die Finanzmärkte zeigen aktuell eine ausgeprägte Risikobereitschaft. Die meisten Konjunkturdaten deuten auch für die nächsten Quartale auf ein robustes Wachstum in den Industrieländern hin.

Markteinschätzung im Überblick:

  • Fokusthema Künstliche Intelligenz: Die Euphorie um künstliche Intelligenz ist ungebrochen, doch es mischt sich zunehmend Skepsis hinzu. Chip-Hersteller sind klare Gewinner. Etwas weniger eindeutig ist die Lage bei den Anwendern von KI im Technologie- und Medien-Sektor.
  • Makro- und Risikoumfeld: Basierend auf steigender Liquidität, hoher Risikobereitschaft und leicht erhöhter Inflation, signalisieren die LUKB-Indikatoren ein stützendes Marktumfeld.
  • Geldpolitik: Die US-Notenbank (Fed) hat den Leitzins gesenkt und weitere Senkungen signalisiert. Die EZB und die SNB dürften ihre Leitzinsen unverändert lassen.
  • Anleihen: Die LUKB rät zu einem leichten Übergewicht bei festverzinslichen Anlagen, mit Untergewichten bei US- und Schweizer Anleihen.
  • Aktienmärkte: Die LUKB empfiehlt eine leicht untergewichtete Aktienquote aufgrund erhöhter Bewertungen. Technologie und Versorger werden bevorzugt.
  • Rohstoffe: Gold bleibt ein attraktiver Rohstoff, gestützt durch die Aussicht auf weitere Leitzinssenkungen der FED.
  • Währungen: Der US-Dollar hat deutlich an Wert verloren, während der Euro durch eine beginnende Wachstumserholung gestützt wird.
  • Immobilien: Schweizer Immobilienfonds sind fundamental unterstützt, allerdings ist das Kurspotenzial begrenzt.

Die detaillierten Analysen und Erläuterungen dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Anlagepolitik in der Box auf der rechten Seite.

Auf weitergehende Fragen Ihrerseits freut sich das Research-Team der LUKB.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine spannende Lektüre.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.