25. Mai 2022, 0.00 Uhr

LUKB Anlagepolitik Update vom 25. Mai 2022

25. Mai 2022

Geschätzte Medienschaffende

Mit diesem Alert erhalten Sie das soeben erschienene Update der LUKB Anlagepolitik Q2 2022, verfasst von unserem Research-Team. Das Update trägt der aktuellen Lage Rechnung und beleuchtet die nachstehenden Punkte:

  • Globale Konjunktur: Die Wachstumsdaten für das zweite Quartal 2022 bewegen sich zumeist im positiven Bereich, wobei China aufgrund der dortigen Lockdowns die wichtigste negative Ausnahme darstellt. Das globale Wachstum dürfte sich im Jahresverlauf abkühlen aufgrund der zu erwartenden restriktiveren Geldpolitik sowie anhaltend hoher Rohstoffpreise.

  • Aktienmärkte: Der Gegenwind für die Aktienmärkte bleibt infolge von Wachstumssorgen und steigenden Kosten bestehen. Wir gehen vorerst von einer Fortsetzung des bestehenden Trends aus.
  • Anlagestrategie: In den kommenden Wochen gehen wir von einer anhaltenden Volatilität im Markt aus. Aus diesem Grund reduzieren wir unser Aktien-Übergewicht und tun dies konkret über einen Abbau in den Märkten Schweiz, Eurozone und Schwellenländer. Die Exponierung in Gold und Rohstoffen dient uns weiterhin als Absicherung gegen geopolitische und inflationsbezogene Risiken. Immobilienpositionen belassen wir ebenfalls unverändert. Die frei werdende Liquidität verwenden wir für einen leichten Aufbau derer sowie Aufstockungen von USD-Anleihen mit kurzer Laufzeit und CNY-Anleihen.

Weitergehende Erläuterungen finden Sie im beigefügten PDF.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine Lektüre mit Mehrwert.  

 

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.