23. Januar 2024, 10.30 Uhr

LUKB-Länderfokus 1/24: Moderate Erholung in der Schweiz und im Euro-Raum – USA und BRIC schwächeln

23. Januar 2024

Geschätzte Medienschaffende

Für ausgewählte Wirtschaftsräume publiziert das LUKB-Research-Team in regelmässigen Abständen seine Konjunkturanalysen. Zu Beginn des neuen Jahres, am heutigen 23. Januar 2024, stellen wir Ihnen gern unsere neuen Länderblätter für die Schweiz, den Euroraum, die USA, für Japan sowie für die BRIC-Länder zu.

Für die Schweiz erwarten unsere Analysten eine moderate konjunkturelle Erholung. Steigende Realeinkommen und eine positive Beschäftigungsentwicklung stützen den privaten Konsum. Der Aussenhandel sollte mit wachsender globaler Nachfrage anziehen. Steigende Mieten, die Mehrwertsteueranhebung und höhere Strompreise erhöhen die Inflation kurzfristig. Im späteren Verlauf von 2024 erwarten wir einen Rückgang der Inflation und eine Leitzinssenkung der SNB.

Von einer ähnlichen Entwicklung gehen unsere Analysten im Euroraum aus. Hier profitiert die Wirtschaft zusätzlich von einer expansiven Fiskalpolitik. Wir gehen von einer Inflationsrate von durchschnittlich 2,6 % – nach 5,6 % im vergangenen Jahr – aus. Die EZB dürfte ihre Leitzinsen zunächst unverändert lassen und im 2. Halbjahr 2024 um 50 Basispunkte senken.

Die Konjunktur in den USA schwächelt, weil der private Konsum und die Fiskalpolitik hinter dem Vorjahr zurückbleiben. Dagegen dürfte sich der Aussenhandel allmählich erholen. Japan wächst 2024 moderat, gestützt vor allem durch eine robuste Stellen- und Einkommensentwicklung und höhere Unternehmensinvestitionen. Die BRIC-Staaten verlieren dagegen an Dynamik, wobei sich die Gründe je nach Land unterscheiden.

Detaillierte Analysen und Ausführungen sind als PDF in der rechten Spalte verlinkt.

Wir danken für Ihr Interesse. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter dem rechts aufgeführten Kontakt.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.