Geschätzte Medienschaffende
Das Research-Team der LUKB veröffentlicht regelmässig fundierte Konjunkturanalysen zu ausgewählten Wirtschaftsräumen. Wir freuen uns, Ihnen hiermit die aktuellen Länderberichte für die Schweiz, den Euroraum, die USA, Japan sowie die wichtigsten Schwellenländer zu übermitteln. Die Analysen geben einen präzisen Überblick über die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen und beleuchten zentrale Herausforderungen in den bedeutendsten globalen Märkten.
Blicken wir zunächst auf den Heimmarkt: Die Schweizer Wirtschaft startete kräftig ins neue Jahr. Das BIP wuchs im ersten Quartal inflationsbereinigt um 0.7 % gegenüber dem Vorquartal. Für die kommenden Quartale erwarten wir jedoch eine moderatere Gangart. Der private Konsum dürfte dabei ein zentraler Wachstumstreiber bleiben, gestützt von einem weiterhin positiven Beschäftigungs- und Einkommenstrend. Hingegen bekommt die Exportindustrie Gegenwind zu spüren – besonders aufgrund der jüngst erhöhten US-Zölle. Diese belasten insbesondere exportorientierte Branchen. Dies gilt auch für den Euroraum. Dort leiden vor allem Länder wie Deutschland, Irland und Italien, die stark von den Exporten in die USA abhängen.
Ein Blick auf die USA selbst zeigt, dass auch dort die konjunkturellen Aussichten eingetrübt sind. Für 2025 wird ein spürbarer Rückgang der wirtschaftlichen Dynamik erwartet – ausgelöst durch die genannten Zollanhebungen. Diese verteuern Importgüter für Unternehmen und Konsumenten gleichermassen, was sich negativ auf Investitionen und privaten Konsum auswirkt.
Die Dokumente mit den detaillierten Ausführungen finden Sie in der Box auf der rechten Seite.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine spannende Lektüre.