18. Juli 2025, 7.15 Uhr

LUKB Länderfokus: Binnenmärkte stützen, Zölle belasten

Geschätzte Medienschaffende

Das Research-Team der LUKB veröffentlicht regelmässig fundierte Konjunkturanalysen zu ausgewählten Wirtschaftsräumen. Wir freuen uns, Ihnen hiermit die aktuellen Länderberichte für die Schweiz, den Euroraum, die USA, Japan sowie die wichtigsten Schwellenländer zu übermitteln. Die Analysen geben einen präzisen Überblick über die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen und beleuchten zentrale Herausforderungen in den bedeutendsten globalen Märkten.

In Kürze:

  • Die Schweizer Wirtschaft wächst weiterhin moderat. Der private Konsum bleibt treibende Kraft und wird durch höhere Realeinkommen und eine stabile Beschäftigung unterstützt. Die Inflation dürfte bis Jahresende wieder leicht anziehen. Die SNB belässt den Leitzins bei 0 %.
  • Im Euroraum sorgt eine robuste Binnennachfrage für Wachstumsimpulse. Der Konsum profitiert von gesunkenen Preisen und höheren Löhnen. Die EZB belässt den Leitzins bei 2 %.
  • Japans Wirtschaft wächst langsam. Der Konsum erholt sich, während die Exporte dämpfend wirken. Die Inflation dürfte zurückgehen. Die BoJ plant nur moderate Zinsschritte.
  • In den USA belasten höhere Zölle die Konjunktur. Der Konsum schwächt sich ab, während ein Fiskalpaket stützt. Die Inflation steigt auf über 3 %. Die Fed lässt den Leitzins bei 4,5 %.
  • Die Schwellenländer entwickeln sich uneinheitlich. Während Indien moderat wächst, leidet China unter strukturellen Schwächen. In Brasilien dämpft eine restriktive Geldpolitik den Konsum. In Russland sind fiskalische Impulse begrenzt.

Die Dokumente mit den detaillierten Ausführungen finden Sie in der Box auf der rechten Seite.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine spannende Lektüre.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.