18. August 2023, 8.00 Uhr

LUKB-Länderfokus Update 08/23: Kurzfristiger Inflationsanstieg im Herbst, Leitzinserhöhung auf 2.0 %

 

18. August 2023

Geschätzte Medienschaffende 

Für ausgewählte Wirtschaftsräume publiziert das LUKB-Research-Team in regelmässigen Abständen Konjunkturanalysen. Das LUKB-Konjunktur-Update erscheint quartalsweise, die Updates im Länderfokus jeweils monatlich.

Gestern (17. August 2023) sind die neuen Länderblätter für die Schweiz, den Euroraum, die USA, für Japan sowie für die BRIC-Länder erschienen.

Die globale Nachfrage nimmt ab und dämpft die Schweizer Exporte. Gleichzeitig wächst die Inlandsnachfrage solide, auch wenn sie an Dynamik verliert. Eine positive Beschäftigungs- und Einkommensentwicklung stützt dabei den privaten Konsum. Der Inflationsrückgang hat sich fortgesetzt  er hat gleichzeitig an Breite gewonnen. Dies dürfte sich jedoch im Herbst durch steigende Mieten kurzfristig ändern. Die SNB hat eine weitere Leitzins-Anhebung auf 2.0 % im September signalisiert.  

Auch in den USA entwickelt sich die Wirtschaft solide. Der Hausbausektor, der besonders unter den Zinsanstiegen gelitten hat, erholt sich allmählich. Wenig dynamisch entwickelt sich dagegen die Industrie. Von der US-Notenbank erwarten wir keine Erhöhung des Leitzinses (derzeit 5.5 %). Erste Zinssenkungen könnten in rund einem Jahr erfolgen.

Im Euroraum hingegen kommt die Inflation auf hohem Niveau zurück. Grund dafür sind u.a. niedrigere Energiepreise. Die EZB dürfte daher den Leitzins im September ein weiteres Mal anheben, um die noch bestehenden Inflationsrisiken einzudämmen.

Wir danken für Ihr Interesse.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.