Geschätzte Medienschaffende
In unregelmässigen Abständen veröffentlicht das Research-Team der Luzerner Kantonalbank (LUKB) Sonder-Updates zu relevanten Marktereignissen. Dieses Update wirft einen aktuellen Blick auf die jüngsten Zolldrohungen der USA – und zeigt auf, wie sich diese auf die Weltwirtschaft, die Inflation und die Notenbankpolitik auswirken.
US-Präsident Donald Trump droht ab dem 1. August mit deutlich höheren Zöllen auf Warenimporte. Betroffen wären unter anderem Brasilien (50 %), Kanada (35 %), die EU inkl. Schweiz (30 %), sowie Japan und Südkorea (je 25 %). Die Schweiz hofft weiterhin auf ein Handelsabkommen mit den USA.
Die US-Wirtschaft verliert bereits an Dynamik: Im ersten Quartal 2025 ging das Bruttoinlandprodukt (BIP) real um 0,3 % zurück. Die Inflation dürfte in den kommenden Monaten über 3 % steigen. Die US-Notenbank wird ihren Leitzins laut LUKB-Prognose bei 4,5 % belassen.
Im Gegensatz dazu wuchs die Wirtschaft im Euroraum im ersten Quartal um 0,5 %. In der Schweiz erholt sich die Binnennachfrage, unterstützt durch steigende reale Einkommen und zunehmenden privaten Konsum. Die LUKB erwartet für die Schweiz 2025 ein BIP-Wachstum von 1,4 %.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre. Die vollständige Analyse finden Sie als PDF in der rechten Spalte verlinkt.