9. November 2022, 14.00 Uhr

LUKB Sonder-Update: US-Kongresswahlen

  

9. November 2022

Geschätzte Medienschaffende

Wir freuen, uns Ihnen ein weiteres Sonder-Update zuzustellen. Die heutige Analyse widmet sich den Midterm Elections in den USA.

Die Auszählung der Stimmen ist derzeit voll im Gange. Es zeichnet sich aktuell ab, dass die Republikaner das Repräsentantenhaus gewinnen dürften, wobei sich beim Senat ein Kopf an Kopf Rennen zeigt. Damit werden die Demokraten aller Voraussicht nach ihre Kontrolle über den US-Kongress verlieren, dabei aber weniger stark einbüssen, als im Vorfeld befürchtet wurde.

Für die Finanzmärkte wird der heutige Tag natürlich klar durch den Wahlausgang und seine Implikationen für die Wahlen 2024 dominiert. Entscheidender dürften jedoch andere Themen wirken: So sind die Entwicklung der Inflation, das gestiegene Risiko einer US-Rezession, der geopolitische und wirtschaftliche Konflikt in China, vor allen Dingen aber die Entwicklung der Unternehmensgewinne sowie die Notenbankpolitik wesentlich wichtiger für die Finanzmärkte als der Ausgang der US-Zwischenwahlen. Die mit diesen Themen verknüpfte Prognose-Unsicherheit dürfte die Volatilität an den Finanzmärkten vorerst erhöht halten.

Verfasst wurde der Artikel von Thomas Härter, Investment-Stratege aus dem LUKB Investment Office.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen viel Spass beim Lesen.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.