8. Februar 2024, 14.30 Uhr

LUKB Sonder-Update zur Inflationsentwicklung Schweiz

Geschätzte Medienschaffende

Im Vorfeld der Kommunikation des Landesindex der Konsumentenpreise am kommenden Dienstag, 13. Februar 2024, veröffentlichte das Research-Team der LUKB gestern einen umfassenden Inflationsausblick für die Schweiz, den wir hiermit gerne mit Ihnen teilen.

Die Inflation wird uns wohl auch dieses Jahr in Atem halten. Dies, obwohl sie hierzulande bereits deutlich gefallen ist – oder anders ausgedrückt: Die Geldentwertung hat sich über die letzten Monate abgeschwächt. Während die Teuerungsrate im Jahr 2022 in der Spitze auf 3.5 % kletterte, befindet sie sich seit Juni 2023 unter 2 % und damit im Zielband der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Wir gehen auch davon aus, dass das Bundesamt für Statistik nächste Woche wiederum einen Wert von 1.7 % vermeldet, also keine Veränderung im Vergleich zum vergangenen Dezember.

Die Zahlen sind somit nicht wirklich überraschend, jedoch wird es durchaus spannend, wenn man betrachtet, wie dieser Index genau berechnet wird. Die Inflationsrate basiert auf einem standardisierten Warenkorb, der eine Auswahl an Waren und Dienstleistungen enthält, die von privaten Haushalten konsumiert werden. Darunter fallen u.a. Nahrungsmittel, Güter und Dienstleistungen, jedoch auch Energie- und Treibstoffe oder Mieten. Betrachtet man die Entwicklungen in den einzelnen Sektoren separat, so gibt es derzeit durchaus gegensätzliche Trends, die sich zum Teil gegenseitig ausgleichen, und daher zum derzeit stabilen Bild führen. Die Details dazu finden sie in der aktuellen Analyse in der Box auf der rechten Seite.

Sollten Sie vor, während oder nach der Veröffentlichung des Landesindex Fragen haben, können Sie via untenstehender Adresse jederzeit gerne auf das Research Team der LUKB zukommen.

Vergangene Newsalerts oder Bildmaterial der Autoren finden Sie hier zum Download.

Wir danken für Ihr Interesse.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.