Geschätzte Medienschaffende
In unregelmässigen Abständen veröffentlicht das Research-Team der LUKB neben den bekannten Publikationen auch Sonder-Updates zu speziellen Anlässen. Das gestern, am 9. April 2025, erschienene Sonderupdate widmet sich den neusten US-Zollmassnahmen und deren wirtschaftlichen Folgen.
Seit dem 5. April gilt in den USA ein flächendeckender Mindestzoll von 10 % auf alle Importe. Ab dem 9. April wurden darüber hinaus reziproke Zölle auf Produkte aus Ländern mit hohen Exportüberschüssen gegenüber den USA verhängt. Darunter 31 % auf Schweizer Waren, 20 % auf Güter aus der EU und 34 % auf chinesische Exporte. Diese Massnahmen ergänzen bereits bestehende Zölle auf chinesische Produkte sowie auf Importe aus Kanada, Mexiko und weiteren Ländern.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind beträchtlich: Höhere Preise für Importwaren belasten die US-Konsumenteninnen und Konsumenten, was sich negativ auf die Kaufkraft und den Konsum auswirkt. Der Konsumentenpreisindex in den USA könnte infolge der Massnahmen um bis zu 2,2 % steigen. Auch weltweit steigt die Unsicherheit, denn Gegenmassnahmen – wie jene Chinas – könnten den wirtschaftlichen Schaden erhöhen.
Die globalen Handelsströme dürften sich langfristig verschieben. Besonders betroffen sind Konsum- und Haushaltselektronik sowie Industriegüter. Auch die Schweiz ist betroffen, denn die USA sind ihre wichtigste Exportdestination. 18,6 % aller Schweizer Warenexporte gingen 2024 in die USA. Zwar sind pharmazeutische Exporte – sie machen gut 60 % der Schweizer Exporte in die USA aus – aktuell von Zöllen ausgenommen. Doch Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie, Maschinen sowie landwirtschaftliche Produkte sind bereits betroffen.
Sollte es in Zukunft zu einem Rückgang der Nachfrage im pharmazeutischen Sektor kommen, würde dies die Schweiz besonders stark treffen. Denn fast ein Viertel der weltweit in die USA gelieferten pharmazeutischen Produkte wird hierzulande produziert.
Die detaillierte Analyse finden Sie als PDF in der rechten Spalte verlinkt.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre.