26. September 2024, 15.00 Uhr

LUKB-Sonderupdate: SNB öffnet Tür für weitere Zinssenkungen bei solider Wirtschaftslage

Geschätzte Medienschaffende

In unregelmässigen Abständen veröffentlicht das Research-Team der LUKB neben den bekannten Publikationen auch Sonder-Updates zu speziellen Anlässen. Das heute, am 26. September 2024, erschienene Sonderupdate widmet sich der jüngsten Leitzins-Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB).

Die SNB hat heute ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 % gesenkt. Dies ist bereits die dritte Zinssenkung in Folge. Die Führung der SNB hat aussergewöhnlich deutlich darauf hingewiesen, dass weitere Zinssenkungen in den kommenden Quartalen möglich sind, falls die Preisstabilität gefährdet sein sollte. Besonders bemerkenswert ist, dass die SNB ihre Inflationsprognosen für 2025 und 2026 auf 0,6 % bzw. 0,7 % nach unten angepasst hat, was ihre Vorsicht hinsichtlich eines möglichen stärkeren Rückgangs der Inflation verdeutlicht. Die SNB ist besorgt, dass das Risiko einer Deflation höher eingeschätzt werden muss als das einer steigenden Inflation.

Gleichzeitig erwartet die SNB weiterhin ein solides Wirtschaftswachstum von etwa 1 % für 2024 und 1,5 % für 2025, was den Druck auf weitere Zinssenkungen mindern könnte. Trotz der Zinssenkung bleibt die SNB vorsichtig und betont, dass eine aggressive Zinspolitik derzeit nicht angebracht ist.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre, die detaillierte Analyse ist als PDF in der rechten Spalte verlinkt.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.