8. November 2024, 10.45 Uhr

LUKB-Sonderupdate: US-Fed hält Tür für weitere Senkungen offen

Geschätzte Medienschaffende

In unregelmässigen Abständen veröffentlicht das Research-Team der LUKB neben den bekannten Publikationen auch Sonder-Updates zu speziellen Anlässen. Das heute, am 8. November 2024, erschienene Sonderupdate widmet sich der jüngsten Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank Fed.

Die Fed senkte den Leitzins gestern um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,5 bis 4,75 %. Diese Entscheidung ist durch Fortschritte bei der Inflationskontrolle und eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt motiviert. Die Fed hält die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen offen, um das Wirtschaftswachstum bei Bedarf weiter zu stützen. Die LUKB erwartet, dass der Leitzins innerhalb eines Jahres schrittweise auf unter 4 % sinken könnte.

Im Hinblick auf den Arbeitsmarkt hat sich das Stellenwachstum verlangsamt, und die Arbeitslosenquote ist leicht gestiegen, was die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale reduziert hat. Trotz der Zinssenkung bleibt die Geldpolitik weiterhin restriktiv, da der reale Leitzins positiv ist und somit die Wirtschaft bremst.

Durch die Wiederwahl von Donald Trump ist eine expansive Fiskalpolitik in den USA sehr wahrscheinlich. Höhere Staatsausgaben und mögliche Zollanhebungen könnten das Inflationsrisiko ab 2026 erhöhen. Die Entscheidung der Fed und die eher neutrale Pressekonferenz hatten jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Der US-Dollar hat einen Teil seiner jüngsten Gewinne abgegeben, wobei Positionsanpassungen eine zentrale Rolle spielen.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre, die detaillierte Analyse ist als PDF in der rechten Spalte verlinkt.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.