3. September 2024, 12.00 Uhr

LUKB-Sonderupdate: Tourismus boomt trotz Herausforderungen

Geschätzte Medienschaffende,

In unregelmässigen Abständen veröffentlicht das Research-Team der LUKB neben den bekannten Publikationen auch Sonder-Updates zu speziellen Anlässen. Das heute, am 3. September 2024, erschienene Sonderupdate widmet sich der aktuellen Entwicklung im globalen Tourismus.

Der weltweite Tourismus erholt sich, trotz der gestiegenen Lebenshaltungskosten und höheren Zinsen, weiterhin dynamisch. Umfragen zeigen, dass Menschen bereit sind, auf andere Ausgaben zu verzichten, um sich Reisen leisten zu können. Die Anzahl internationaler Touristen stieg im ersten Quartal 2024 um etwa 20 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 97 % des Niveaus von 2019, vor der Pandemie.

Die Erholung verläuft regional unterschiedlich: Während in West- und Südeuropa bereits 2023 Rekordwerte bei den Ankünften internationaler Touristen erzielt wurden, liegt die Zahl der Ankünfte im asiatisch-pazifischen Raum noch 35 % unter dem Niveau von 2019. Gründe hierfür sind unter anderem die unterschiedlich schnellen Lockerungen der Corona-Restriktionen.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie gestiegene Reisekosten und Lieferkettenprobleme, die zur Erhöhung der Flugpreise führten, bleibt die Nachfrage nach Reisen hoch. Insbesondere in Amerika und Europa hat sich das Angebot durch eine erhöhte Sitzplatzkapazität der Fluggesellschaften wieder erholt.

Langfristig bleibt die Nachfrage nach Reisen stabil, da viele Menschen das Reisen gegenüber anderen Ausgaben priorisieren. Umfragen zeigen, dass 66 % der Befragten mehr Interesse am Reisen haben als vor der Pandemie.

Die zukünftigen Herausforderungen für den Tourismus umfassen den Massentourismus und den Klimawandel, die die Attraktivität bestimmter Reiseziele beeinflussen könnten. So verkürzen wärmere Winter die Skisaison, und Hitzewellen beeinträchtigen die Attraktivität traditioneller Sommerziele.

Das Dokument mit den detaillierten Ausführungen sowie Bildmaterial der Autoren finden Sie in der Box auf der rechten Seite.

Wir danken für Ihr Interesse. 

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.