18. April 2024, 13.30 Uhr

LUKB-Zinsprognose: Weiterhin positive Aussichten

Geschätzte Medienschaffende 

Es freut uns, Ihnen heute die neue LUKB-Zinsprognose für die Schweiz (Stand April 2024) zuzustellen.

Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich die Wirtschaft im Verlauf von 2024 und auch 2025 erholen wird. Wichtigste Wachstumsstütze bleibt der private Konsum, der von der positiven Beschäftigungsentwicklung und auch von den steigenden Löhnen profitiert.

Mit der stärkeren globalen Nachfrage sollte sich auch die Exportindustrie erholen. Entsprechend optimistisch sind wir für die Investitionen, die zusätzlich durch verbesserte Finanzierungsbedingungen gestützt werden.

Die ausführliche LUKB-Zinsprognose ist als PDF in der rechten Spalte verlinkt.

Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter dem rechts aufgeführten Kontakt.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.