Geschätzte Medienschaffende
Das Research-Team der LUKB veröffentlicht regelmässig Einschätzungen zur konjunkturellen und geldpolitischen Lage. Die aktuelle Prognose vom 10. Juli 2025 beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz, das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten und die geldpolitischen Entscheide der Schweizerischen Nationalbank – inklusive Ausblick auf die weitere Zinsentwicklung.
Die Konjunktur in der Schweiz zeigt sich dank einer soliden Binnennachfrage stabil. Für das laufende Jahr wird ein reales BIP-Wachstum von 1.4 % erwartet, im kommenden Jahr dürfte es leicht auf 1.6 % steigen. Inflationsbereinigt erhöhen sich die Einkommen, auch die Beschäftigung entwickelt sich positiv – beides stärkt den privaten Konsum. Zusätzlich profitiert die Schweiz von der allmählichen Erholung der Wirtschaft im Euroraum.
Die Schweizerische Nationalbank hat derweilen ihren Leitzins auf 0 % gesenkt – ein Schritt, der die wirtschaftliche Entwicklung zusätzlich stützen soll. Es wird erwartet, dass sie diesen Zinssatz vorerst beibehält. Sollte sich die Konjunktur jedoch deutlich abschwächen und das Risiko einer Deflation zunehmen, wären weitere Zinssenkungen nicht auszuschliessen. Die Swapsätze dürften kurzfristig in der Nähe ihres aktuellen Niveaus bleiben, während auf Jahressicht ein leichter Anstieg des 10-jährigen Swapsatzes erwartet wird.
Die vollständige Analyse finden Sie anbei. Frühere Analysen sowie Bildmaterial der LUKB-Experten stehen Ihnen im Newsroom zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre. Die vollständige Analyse finden Sie als PDF in der rechten Spalte verlinkt.