Die neuen Funktionen des Red Hat Developer Hub sorgen für mehr Effizienz und bieten personalisierte Erlebnisse, um die Innovation von Entwicklern zu beschleunigen.
London/Zürich, 2. Juli 2025 – Red Hat, Inc., der weltweit führenden Anbieter von Open-Source-Lösungen für Unternehmen, hat neue Funktionen und Verbesserungen für Red Hat Developer Hub angekündigt. Das interne Enterprise-Entwicklungsportal von Red Hat basiert auf Project Backstage. Die neuen Funktionen, ausgeliefert mit der generellen Verfügbarkeit von Red Hat Developer Hub 1.5, sollen die Einführung in Unternehmen beschleunigen und Entwicklern ein personalisierteres Erlebnis bieten, das ihnen hilft, produktiver und effizienter zu arbeiten.
Unternehmen konzentrieren sich heute zunehmend darauf, das Kundenerlebnis mit intelligenten Anwendungen, darunter KI-gestützte und Edge-Anwendungen, zu verbessern. Die Entwicklung dieser Anwendungen kann jedoch komplex und zeitaufwendig sein. Während Unternehmen ihre Infrastruktur und Tools auf eine KI-gesteuerte Zukunft vorbereiten, können interne Entwicklerportale die Komplexität intelligenter Anwendungen reduzieren und die Fähigkeiten der Entwickler zur Steigerung der Produktivität maximieren. Die neuesten Erweiterungen des Red Hat Developer Hub zielen darauf ab, dieses Versprechen einzulösen, indem sie das Entwicklererlebnis optimieren und Markteinführungszeiten verkürzen.
Detaillierte Daten und Analysen
Die flächendeckende Einführung eines internen Entwicklerportals ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die Anwendungsentwicklung zu optimieren und die Entwicklerproduktivität unternehmensweit zu steigern. Allerdings waren Einblicke in die Portalnutzung, um festzustellen, wer ein Portal wie nutzt, bisher nicht leicht zugänglich. Mit Adoption Insights, verfügbar in der Entwicklervorschau, steht Plattformentwicklern ein Analyse-Dashboard zur Verfügung, das detailliert zeigt, wie Entwicklungsteams Red Hat Developer Hub unternehmensweit nutzen. Diese Informationen ermöglichen es den Teams nicht nur, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren, sondern auch Verbesserungspotenziale besser zu erkennen. Dies trägt dazu bei, die Einführung zu beschleunigen und das Engagement zu stärken.
Das Dashboard bietet einen detaillierten Überblick über häufig verwendete Vorlagen und Plug-ins sowie Kennzahlen zu Benutzerbesuchen und Portalnutzung. Dies ermöglicht Unternehmen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und letztendlich die allgemeine Entwicklerproduktivität zu steigern.
Vereinfachte Anpassung dank dynamischer Plugins
Moderne Unternehmen verfolgen ihren individuellen Ansatz bei der Anwendungsentwicklung. Daher benötigen sie Zugriff auf ausgewählte massgeschneiderte Tools und Komponenten, die die individuellen Anforderungen von Plattformentwicklern optimal erfüllen. Mit dem Red Hat Developer Hub Extensions Catalog, der jetzt als Entwicklervorschau verfügbar ist, haben Nutzer Zugriff auf einen Katalog von Community-basierten und geprüften Plugins von Red Hat.
Dieser Erweiterungskatalog bietet Informationen zu mehr als 60 dynamischen Plug-ins, die alle über eine optimierte Benutzeroberfläche zugänglich sind und so eine vereinfachte Benutzererfahrung ermöglichen. Durch den Zugriff auf Plugins erhalten Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität, um Red Hat Developer Hub an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus können Teams mit dem dynamischen Plug-in-Framework von Red Hat Developer Hub jedes Plug-in, auch benutzerdefinierte, zur Laufzeit verwalten, ohne das Portal neu erstellen und bereitstellen zu müssen. Dadurch können Entwickler neue Tools und Funktionen deutlich schneller und einfacher integrieren.
Schnellere Portalverbesserungen mit einem lokalen Entwicklungstool
Mit RHDH Local bietet Red Hat Developer Hub jetzt eine lokal ausführbare Version. RHDH Local ist als Entwicklervorschau verfügbar und ermöglicht Plattformentwicklern, eine einfache, eigenständige Version von Red Hat Developer Hub auf ihren lokalen Rechnern auszuführen. So können Benutzer schneller und einfacher Verbesserungen an ihrem Portal vornehmen und so die Zykluszeit verkürzen.
Mit RHDH Local können Benutzer an Vorlagen arbeiten, Plug-ins ausprobieren oder Softwarekataloge validieren, ohne Red Hat Developer Hub auf einem Kubernetes-Cluster installieren zu müssen. Da RHDH Local in einer Containerumgebung ausgeführt wird, lässt es sich zudem in Sekundenschnelle hochfahren und deinstallieren. Durch schnellere Iterationen und lokale Fehlerbehebung vor der Implementierung von Änderungen im Produktionssystem trägt RHDH Local zur Steigerung der täglichen Effizienz und zur Vereinfachung des Benutzererlebnisses bei.
Verfügbarkeit
Red Hat Developer Hub 1.5 ist jetzt allgemein verfügbar.
Zitat
Balaji Sivasubramanian, Senior Director, Entwicklertools, Red Hat
«Unternehmen setzen zunehmend auf intelligente Anwendungen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Um diese Anwendungen schneller in Produktion zu bringen, sind optimierte Entwicklungsprozesse und maximale Produktivität entscheidend. Die neuesten Funktionen des Red Hat Developer Hub unterstützen Unternehmen nicht nur dabei, die Einführung zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern, sondern bieten auch ein personalisierteres Portal, das Entwicklern direkten Zugriff auf die Tools, Vorlagen und Komponenten bietet, die sie für Innovationen benötigen.»
Zusätzliche Ressourcen
Um mit Red Hat in Kontakt zu bleiben