15. Oktober 2025, 15.00 Uhr

Red Hat AI 3 führt verteilte KI-Inferenz für KI-Workloads im produktiven Einsatz ein

Die hybride, Cloud-native KI-Plattform von Red Hat vereinfacht KI-Workflows und bietet leistungsstar-ke neue Inferenz-Funktionen. Damit schafft sie die Grundlage für den breiten Einsatz von Agentic AI und befähigt IT-Teams und KI-Entwickler, Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben.

Mehr

18. Juli 2025, 8.30 Uhr

Red Hat OpenShift 4.19 veröffentlicht, führt KI-Assistent OpenShift Lightspeed ein

Red Hat OpenShift 4.19 ist ab sofort allgemein verfügbar. Basierend auf Kubernetes 1.32 und CRI-O 1.32 ermöglicht OpenShift 4.19 robuste KI-Workloads, bietet Flexibilität für Virtualisierung und Sicherheit und unterstützt weiterhin Red Hat OpenShift Platform Plus.

Mehr

30. Juli 2025, 9.00 Uhr

Neue Updates für Konveyor AI: Nutzen Sie KI-gesteuerte Anwendungsmodernisierung ohne Feinabstimmung eines Modells

Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass die Konveyor-Community Version 0.1 von Konveyor AI veröffentlicht hat, die Gen AI in den Migrations-Workflow integriert. Im Rahmen der Entwicklung von Konveyor AI (Kai) hat Red Hat gemeinsam mit der Konveyor-Community die Erfahrungen mit grossen Sprachmodellen (LLMs) in die Anwendungsmodernisierung einfliessen lassen. Durch die Erweiterung des bestehenden Migrations-Toolkits für Anwendungen möchte Kai die Re-Platforming- und Refactoring-Bemühungen rationalisieren und so die Modernisierung zugänglicher und kostengünstiger gestalten.

Mehr

21. Juli 2025, 8.00 Uhr

Red Hat präsentiert State of Virtualization Report

Viele Unternehmen überprüfen derzeit ihre Virtualisierungsstrategie. So lautet eine zentrale Erkenntnis der von Red Hat veröffentlichten Untersuchung «The State of Virtualization», die wichtige Einblicke zur Nutzung von Virtualisierung und Containern liefert. Für den Bericht wurden mehr als 1000 IT-Entscheidungsträger und Virtualisierungsexperten befragt.

Mehr

16. Juli 2025, 9.00 Uhr

ABB und Red Hat erweitern ihre Zusammenarbeit bei Systemen zur Prozessautomatisierung, um industrielle Innovation voranzutreiben

ABB und Red Hat haben ihre erweiterte Zusammenarbeit zur Entwicklung von Automatisierungssystemen für die Zukunft der industriellen IT bekanntgegeben, um eine sicherere und modularere Bereitstellung von Steuerungsanwendungen für die Prozessindustrie zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit baut auf der führenden Position von ABB im Automatisierungsbereich und den branchenführenden Open-Source-Plattformen von Red Hat für Unternehmen auf. Sie kombiniert industrielle Innovation und digitale Fähigkeiten – einschliesslich Datenanalyse und künstlicher Intelligenz – und ebnet so den Weg zum autonomen Betrieb.

Mehr

9. Juli 2025, 9.00 Uhr

Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux für Business Developers vor, verbindet Anwendungsentwicklung mit Produktionskonsistenz

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute Red Hat Enterprise Linux für Business Developers angekündigt, um den Zugang zur weltweit führenden Enterprise-Linux-Plattform für geschäftsorientierte Entwicklungs- und Testszenarien zu vereinfachen. Als neues Self-Service-Angebot im Rahmen des Red Hat Developer Program unterstützt Red Hat Enterprise Linux für Business Developers Business Entwicklungsteams dabei, Anwendungen schneller zu entwickeln, zu testen und zu iterieren – und zwar kostenlos auf derselben Plattform, die auch Produktionssysteme in der Hybrid Cloud unterstützt.

Mehr

2. Juli 2025, 10.00 Uhr

Red Hat beschleunigt die Adaption seines internen Entwicklungsportals mit der neuen Version des Red Hat Developer Hub

Red Hat, Inc., der weltweit führenden Anbieter von Open-Source-Lösungen für Unternehmen, hat neue Funktionen und Verbesserungen fürRed Hat Developer Hub angekündigt. Das interne Enterprise-Entwicklungsportal von Red Hat basiert auf Project Backstage. Die neuen Funktionen, ausgeliefert mit der generellen Verfügbarkeit von Red Hat Developer Hub 1.5, sollen die Einführung in Unternehmen beschleunigen und Entwicklern ein personalisierteres Erlebnis bieten, das ihnen hilft, produktiver und effizienter zu arbeiten.

Mehr

12. Juni 2025, 9.00 Uhr

Red Hat und Meta arbeiten bei Open-Source-KI für Unternehmen zusammen

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, und Meta haben eine neue Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Weiterentwicklung von generativer KI (GenAI) für Unternehmen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit begann mit Red Hats Day-0-Unterstützung der innovativen Modellfamilie Llama 4 auf Red Hat AI und dem hochperformanten Inference-Server vLLM. Darauf aufbauend werden Red Hat und Meta nun die Community-Projekte Llama Stack und vLLM stärker aufeinander ausrichten, um einheitliche Frameworks für die Demokratisierung und Vereinfachung von offenen GenAI-Workloads zu schaffen.

Mehr

10. Juni 2025, 9.00 Uhr

Hinweis an Redaktionen: GRIP vertritt neu Red Hat Schweiz

Hiermit möchten wir mitteilen, dass GRIP neu Red Hat Schweiz vertritt. Gern nehmen wir Medienanfragen an Red Hat Schweiz entgegen und vermitteln Interviews und Experteneinschätzungen rund um offene Cloud-, Daten- und KI-Lösungen.

Mehr

Medienkontakt

Attila Albert
GRIP Agency AG
Tel.: +41 43 222 60 46
Email: redhat@grip-agency.ch 

Über Red Hat

Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Softwarelösungen und -Services für Unternehmen und nutzt einen Community-basierten Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid-Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Red Hat unterstützt Kunden bei der Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen, der Integration bestehender und neuer IT sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen.