18. Juli 2025, 8.30 Uhr

Red Hat OpenShift 4.19 veröffentlicht, führt KI-Assistent OpenShift Lightspeed ein

Zürich, 18. Juli 2025  Red Hat OpenShift 4.19 ist ab sofort allgemein verfügbar. Basierend auf Kubernetes 1.32 und CRI-O 1.32 ermöglicht OpenShift 4.19 robuste KI-Workloads, bietet Flexibilität für Virtualisierung und Sicherheit und unterstützt weiterhin Red Hat OpenShift Platform Plus.

Die neue Version enthält zahlreiche Updates und Verbesserungen und erstmals OpenShift Lightspeed, einen generativen virtuellen KI-Assistenten, der direkt in die OpenShift-Plattform integriert ist. Mit OpenShift Lightspeed können Einsteiger schnell Plattformkenntnisse erwerben und erfahrene Benutzer können ihr Fachwissen für den Produktionsbetrieb skalieren.  Zu den wichtigsten Funktionen gehören Unterstützung bei der Fehlerbehebung in natürlicher Sprache, die flexible Integration mit verschiedenen KI-Modellanbietern wie OpenAI, Azure OpenAI und IBM WatsonX sowie Technologievorschaufunktionen für die Cluster-Interaktion.

OpenShift Virtualization wurde auf alle wichtigen Clouds ausgeweitet und die Migration vereinfacht. Kunden können Red Hat OpenShift Virtualization nun praktisch überall einsetzen, darunter auf AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud, Oracle Cloud Infrastructure sowie On-Premises auf physischen Servern. 

Mehr zu den neuen Funktionen von Red Hat OpenShift 4.19 hier.

Zurück

Medienkontakt

Attila Albert
GRIP Agency AG
Tel.: +41 43 222 60 46
Email: redhat@grip-agency.ch 

Über Red Hat

Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Softwarelösungen und -Services für Unternehmen und nutzt einen Community-basierten Ansatz, um zuverlässige und leistungsstarke Linux-, Hybrid-Cloud-, Container- und Kubernetes-Technologien bereitzustellen. Red Hat unterstützt Kunden bei der Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen, der Integration bestehender und neuer IT sowie der Automatisierung, Sicherung und Verwaltung komplexer Umgebungen.