1. März 2024, 9.00 Uhr

LUKB-Länderfokus 1/24: Moderate Erholung in der Schweiz und im Euro-Raum – USA und BRIC schwächeln

Geschätzte Medienschaffende

Für ausgewählte Wirtschaftsräume publiziert das LUKB-Research-Team in regelmässigen Abständen seine Konjunkturanalysen. Gern stellen wir Ihnen heute unsere neuen Länderblätter (Stand: 28. Februar 2024) für die Schweiz, den Euroraum, die USA, für Japan sowie für die BRIC-Länder zu.

Die Schweiz gewinnt 2024 an Fahrt: Die hiesige Wirtschaft erholt sich und wächst auf breiterer Basis. Zu den positiven Impulsen des privaten Konsums kommen steigende Exporte und höhere Investitionen, gestützt von einer Erholung der globalen Nachfrage. Steigende Mieten werden die Inflation kurzfristig anheizen. Bis 2025 dürfte sich die Teuerung jedoch bei rund 1 % stabilisieren. Für die zweite Jahreshälfte erwarten wir eine schrittweise Leitzinssenkung der SNB um total 50 Basispunkte auf 1.25 %.

Der Euroraum erholt sich nach unserer Einschätzung moderat. Der private Konsum dürfte dieses Jahr durch steigende Löhne, eine sinkende Inflation und eine expansive Fiskalpolitik an Dynamik gewinnen. Die Inflationsrate sollte sich bis 2025 dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) anvisierten Zielwert von 2 % annähern. Wir erwarten, dass die EZB ihre Leitzinsen im zweiten Halbjahr 2024 um insgesamt 50 Basispunkte senken wird.

In den USA entwickelt sich die Wirtschaft robust. Der private Konsum bleibt ein wichtiger Wachstumsträger. Wir erwarten bis Jahresende eine Leitzinssenkung der Fed um insgesamt 0,5 Prozentpunkte auf 5 %. Japan verliert 2024 an Schwung, unter anderem, weil die Investitionsnachfrage der Unternehmen noch verhalten ist. In den BRIC-Staaten ist ein moderates Wachstum zu erwarten, insbesondere China profitiert von einer Erholung der globalen Nachfrage.

Detaillierte Analysen und Ausführungen sind als PDF in der rechten Spalte verlinkt.

Wir danken für Ihr Interesse. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter dem rechts aufgeführten Kontakt.

Zurück

Medienkontakte

Sibylle Umiker
Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin
+41 41 206 41 97
kommunikation@lukb.ch

Jenny A. Albert
LUKB Media Office Fokusthemen
+41 43 222 60 44
lukb@grip-agency.ch

Über die Luzerner Kantonalbank

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen mit rund 1'400 Mitarbeitenden und gehört zu den Top Ten der Schweizer Banken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Vermögensberatung und -verwaltung, das Vorsorgegeschäft sowie die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Der Anlage-Entscheidungsprozess des Investment Office der LUKB wird durch einen Top-Down-Ansatz bestimmt. Somit kommt den makroökonomischen Überlegungen und den Studien von Gesamtmärkten eine entscheidende Bedeutung zu. Das Team der Finanzanalyse nimmt eine systematische Qualitätsprüfung von rund 1'200 Aktientiteln vor.