Das Luzerner Unternehmen Foxtrail bringt Bewegung in die Freizeitwelt: Mit dem neuen digitalen Produkt Foxtrail GO verbindet Ferdie, der Sohn von Foxtrail-Entwickler Fredy Fox, die reale Welt mit digitalen Rätseln und sorgt so für ein völlig neues Outdoor-Erlebnis. Ab sofort können Spürnasen in Zug und – in Partnerschaft mit Schaffhauserland Tourismus – auch in Schaffhausen mit ihrem Smartphone auf die Spurensuche gehen – flexibel und ohne feste Startzeiten.
Mehr
Weniger als vier Jahre nach dem Startschuss erreicht Yuh einen wichtigen Meilenstein: Die Schweizer Finanz-App ist profitabel. Mit mittlerweile über 300'000 Nutzern und einem Kundenvermögen von 3 Milliarden CHF ist Yuh die Nummer 1 unter den Schweizer Finanz-Apps – und fährt mit einem ersten ausgewiesenen Gewinn von 1'700’000 CHF (per Ende Dezember 2024) weiter auf Wachstumskurs. Die Dynamik zeigt sich eindrucksvoll im Vergleich zum Vorjahr: 2024 stieg die Zahl der Konten um 48 %, das Kundenvermögen hat sich verdoppelt.
Mehr
mediatonic, die führende unabhängige Mediaagentur der Schweiz, hat sich zum vierten Mal den Spitzenplatz im renommierten RECMA Media agency profile classification Quali-pack Switzerland (Oktober 2024) gesichert. Das internationale Ranking bewertet Mediaagenturen nach 19 qualitativen Kriterien und hebt Kompetenzen hervor, die über Grösse und Umsatz hinausgehen. Diese Spitzenposition unterstreicht die nachhaltige Kompetenz von mediatonic in einer sich rasant wandelnden Medienlandschaft.
Mehr
GRIP gestaltet für die LUKB eine neue Private-Banking-Kampagne und setzt ein starkes Zeichen für Beständigkeit und Vertrauen. Werte, die in der heutigen Bankenlandschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Der Finanzsektor ist in ständigem Wandel, der auch die Beziehung zwischen Bank und ihren Kundinnen und Kunden beeinflusst. Die Luzerner Kantonalbank setzt hier mit ihrer neuen Kampagne für das Private Banking ein Zeichen: Für Vertrauen und Konstanz.
Der Schweizer Finanzplatz durchlebt bewegte Zeiten. Banken verschwinden, das Personal-Karussell dreht sich und Bankkund:innen müssen sich auf wechselnde Ansprechpartner einstellen. Es fehlt die Konstanz und dies in einem Gebiet, wo die Hauptwährung nicht Schweizer Franken, sondern Vertrauen heisst. Im Private Banking geht es um die Begleitung auf einer persönlichen Lebensreise – sei es bei der Nachlassplanung, der Unternehmensführung oder der Vorsorge für die nächste Generation.
Aus diesem Grund legt die LUKB besonders im Private Banking grossen Wert auf Konstanz. “Einige unserer Kundenberater:innen arbeiten seit über 20 Jahren mit ihren Kund:innen zusammen und haben über die Jahre ein enges Vertrauensverhältnis geschaffen”, sagt Marco Brütsch, Leiter Marketing Vertrieb. “Dies macht uns nicht nur als Arbeitgeberin stolz, denn durch diese Kontinuität können wir unseren Kund:innen die bestmögliche Betreuung bieten.”
Mehr